Gute Aussichten für Erzieherinnen und Erzieher: Fachkräfteoffensive startet

Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen erbringen jeden Tag beachtliche Leistungen: sie fördern und unterstützen die Kinder bei ihrer persönlichen Entwicklung, machen sie fit für die Schule und gleichen aus, was das Elternhaus nicht leisten kann.

„Erzieherinnen und Erzieher sind die Voraussetzung dafür, dass alle Kinder in Deutschland Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung, Betreuung und Erziehung erhalten. Leider spiegelt sich ihre Bedeutung nicht in auf dem Lohnzettel wieder“, bedauert die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks. Der Erzieherberuf sei somit für viele unattraktiv, weshalb es an zunehmend an motivierten und gut ausgebildeten pädagogischen Fachkräften mangele.

Mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ der Bundesfamilienministern Dr. Franziska Giffey (SPD) wird nun ein wichtiger Beitrag dazu geleistet, dass die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher und der Verbleib im Beruf attraktiver wird.

„Mit der Fachkräfteoffensive unterstützt der Bund die Länder bei der Gewinnung von Nachwuchs und bei der Sicherung der guten Ausbildungspraxis. Außerdem sollen sich zusätzliche Qualifikationen zukünftig stärker bezahlt machen“, erläutert Barbara Hendricks.

Träger von Kindertagesstätten können sich für die Teilnahme an der Fachkräfteoffensive bewerben und eine Förderung von 37.440 € pro Auszubildender oder Auszubildendem erhalten. In Nordrhein-Westfalen ist das Interessenbekundungsverfahren bereits gestartet: Noch bis zum 18. April 2019 können Kitaträger ihr Interesse bekunden und bei Aufforderung zur Antragsstellung einen Förderantrag stellen.

Die Fachkräfteoffensive fördert insgesamt 5.000 Plätze in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung – in einem ersten Schritt 2.500 Ausbildungsplätze ab dem Ausbildungsjahrgang 2019/2020, weitere 2.500 ab dem Ausbildungsjahrgang 2020/2021. Know How und zeitliche Ressourcen für die Praxisanleitung sowie berufliche Entwicklungsperspektiven für erfahrene Fachkräfte mit dem Aufstiegsbonus sind Teil des Programms. Damit werden die Bemühungen der Länder und Träger unterstützt, die schulgeldfreie und praxisintegrierte vergütete Ausbildung zu stärken.

„Die Personallücke in der Kindertagesbetreuung muss geschlossen werden und die Erzieherinnen und Erzieher müssen endlich die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen. Mit der Fachkräfteoffensive wird dies nun angepackt und den Ländern dabei geholfen, sich auf den Weg zu machen“, so die Bundestagsabgeordnete abschließend.

Weitere Informationen sowie die Teilnahmeunterlagen für das Interessenbekundungsverfahren finden Sie unter: www.fruehe-chancen.de/interessenbekundung-fachkraefteoffensive.