Die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks ermutigt Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung, sich bis zum 18. August 2019 für den Deutschen Kita-Preis zu bewerben.
„Im Kreis Kleve gibt es zahlreiche Kitas und Initiativen, die sich ganz speziell und auf unterschiedliche Art und Weise um die Qualität der frühen Bildung kümmern. Viele davon habe ich bereits besuchen und kennenlernen dürfen. Der Deutsche Kita-Preis richtet den Fokus auf die großartige Arbeit, die in den Einrichtungen und Initiativen geleistet werden, und zeichnet beispielhaftes Engagement aus“, so Barbara Hendricks.
Der Preis ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert. In den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ wartet ein Preisgeld von jeweils 25.000 Euro auf die zwei Erstplatzierten. Zudem werden pro Kategorie vier Zweitplatzierte mit jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Mai 2020 statt.
Alle Kitas und lokalen Bündnisse für frühe Bildung können sich bis zum 18. August 2019 unter www.deutscher-kita-preis.de bewerben. Auch Eltern können sich beteiligen, indem sie bis zum 1. August 2019 Vorschläge einreichen (https://www.deutscher-kita-preis.de/zur-empfehlung)
Gesucht werden Kitas und lokale Bündnisse, die sich kontinuierlich für gute Qualität in der frühen Bildung einsetzen und dabei die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Geachtet wird bei der Auswahl der Preisträger insbesondere auch darauf, wie Eltern, Fachkräfte und Kinder den Alltag mitgestalten und wie sich die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort gestaltet.
Der Deutsche Kita-Preis wird vergeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Gisela Sdorra-Stiftung, der Karg-Stiftung, dem Eltern-Magazin und dem Didacta-Verband.