Gemeindebäume sollen mit Bewässerungssäcken ausgestattet werden.

Die SPD Ratsfraktion hat jetzt beantragt, die in den letzten drei Jahren gepflanzten Gemeindebäume mit Bewässerungssäcken auszustatten.
Der Klimawandel und die damit auch bei uns einhergehenden Zeiträume von Trockenheit zeigen, dass dann nur mit hohem Personalaufwand unsere Gemeindebäume eine zuverlässige und ausreichende Wasserzufuhr bekommen. Seit April haben wir wieder eine längere Trockenzeit, die ihre Auswirkungen auf unsere Bäume hat.
Mit Bewässerungssäcken können wir gerade die jungen Bäume vor Hitzeschäden schützen. Sie sparen Zeit beim Einsatz von kommunalen Personalressourcen und sind deutlich effektiver.
Die Bewässerungssäcke sorgen gerade bei Neupflanzungen dafür, dass Gießwasser nicht unkontrolliert abläuft, sondern tatsächlich die Baumwurzeln kontinuierlich erreicht. Sie können mit unterschiedlichen Volumina um die Bäume gelegt und per Reißverschluss geschlossen werden. Das Wasser sickert allmählich in einem gewissen Zeitraum (beispielsweise 10-12 Stunden) in den Boden. Dadurch erhält das Wurzelsystem verlässlich Feuchtigkeit und kann mehr aufnehmen, als wenn die gleiche Menge mit einem Schlauch ausgebracht würde. Durch das gezielte Befüllen können Zeit und Wasser gespart werden. Die Bewässerungssäcke sind wiederverwendbar und werden sicherlich auch gerne im Rahmen von Patenschaften von Anwohner nachgefüllt.