Kranenburg. Die SPD Kranenburg führte am Mittwoch dieser Woche die Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl am 13. September 2020 durch. Hierzu traf man sich im Bürgerhaus der Gemeinde Kranenburg, um die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.
Unter dem Motto „Lust auf Zukunft – Zusammen mehr erreichen!“ stellt sich die SPD Kranenburg mit einem jungen Team für die Kommunalwahl auf. Mit den ersten zehn Kandidaten der Reserveliste erreichen die Sozialdemokraten einen Altersdurchschnitt von 46 Jahre, nimmt man nur die ersten sieben sogar 39 Jahre.
Mit dem Spitzenkandidaten Hendrik Venjakob (34 Jahre alt), der das Team in den Wahlkampf führen wird, zeigt die SPD Kranenburg das Vertrauen in die jüngere Generation.
Die SPD Kranenburg zeigt, dass man auf Zukunft setzt, sich weiterentwickelt und politische Verantwortung auch denen anvertraut, die die politische Arbeit in der Gemeinde Kranenburg noch lange begleiten werden.
Hendrik Venjakob betont: „Bei uns steht der Teamgedanke im Vordergrund, wir wollen keine One-Man-Show. Mit junger sozialdemokratischer Politik wollen wir punkten. Das schreit zwar nach viel Arbeit, aber das ist für uns nichts Unbekanntes. Schließlich stehen uns viele erfahrene Genossinnen und Genossen zur Seite!“
Die Wahlen zur Reserveliste von Platz eins bis zwanzig brachte folgende Reihenfolge:
Hendrik Venjakob, Thordes Sprave, Roland Jansen, Isabel Venjakob-Franken, Marek Tietjen, Gesche Marie Metz, Carsten Seehafer, Annette Liebeton, Friedhelm Kahm, Jürgen Franken, Manfred Maas, Ingrid Gamroth, Thorsten Tönisen, Sven Dombrowska, Annette Franken, Hans Kocks, Heike Füllgrabe, Andreas Jünemann, Josephine Spettmann und Peter Leenders.
Die anwesenden Mitglieder wählten folgende Besetzung der einzelnen Wahlbezirke:
10 | Christophorusschule Kbg. | Thordes Sprave |
20 | Rathaus Kranenburg | Marek Tietjen |
30 | Seniorenresidenz Kranenburg | Gesche Metz |
40 | Hanna-Heiber-Schule Kranenburg | Manfred Maas |
50 | Feuerwehrhaus Kranenburg | Carsten Seehafer |
60 | Feuerwehrhaus Frasselt | Roland Jansen |
70 | Bürgerhaus Schottheide | Thorsten Tönisen |
80 | St. Georgschule Nütterden I | Jürgen Franken |
90 | Feuerwehrhaus Nütterden | Ingrid Gamroth |
100 | Alte Schule Nütterden | Isabel Venjakob-Franken |
110 | St. Georgschule Nütterden II | Hendrik Venjakob |
120 | Pfarrheim Mehr | Friedhelm Kahm |
131/132 | Pfarrheim Zyfflich/Feuerwehrhaus Niel | Hans Kocks |
141/142 | Jugendheim Wyler/Gemeinsch.haus Grafwegen | Sven Dombrowska |
Die Genossinnen und Genossen folgten ferner dem Vorschlag des Vorstandes keine(n) eigene(n)n Bürgermeisterkandidaten/-in aufzustellen. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, teilte Jürgen Franken als Vorsitzender den anwesenden Mitgliedern mit, „aber wir haben uns jetzt nach fast zweijähriger Arbeit und intensiven Gesprächen mit möglichen Kandidaten dazu entschieden.“ Franken und Marek Tietjen wurden darüber hinaus als Kandidaten für den Kreistag nominiert.