Möglichkeit für Home-Office für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Einen Tag, nachdem unser Eilantrag, der die Einführung einer Möglichkeit für Home-Office forderte, im Haupt- und Finanzausschuss abgelehnt wurde, hat der Bürgermeister Böhmer nun plötzlich und nur teilweise seine Blockadehaltung aufgegeben. Die Auszubildenden sollen nun einen Teil ihrer Ausbildung in Heimarbeit nachgehen.
Das ist ein erster wichtiger Schritt, aber leider nicht genug.
Wir fordern vom Bürgermeister, dass er sich seiner Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeitern wirklich bewusst wird. Auch die anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen von ihrem Chef die Möglichkeit erhalten, sich in Heimarbeit zu begeben, falls sie das wünschen.
Gerade die Gemeinde als Arbeitgeber hat hier eine Vorbildfunktion und wir fordern den Bürgermeister auf, diese angemessen auszufüllen.