
Unsere Themen als Flyer im PDF-Format
Ausführliches Wahlprogramm der SPD Kranenburg
Unser Zuhause –
Unsere Gemeinde Kranenburg
Zuhause gesund und sicher
☞ Schaffung von Tagespflegeplätzen und betreutes Wohnen
☞ Erweiterung der medizinischen Versorgung
☞ Neubau Feuerwehr- und Rettungswache für Kranenburg
☞ Grenzüberschreitender Rettungsdienst
Zuhause wohnen
☞ Bauen und Sanieren im Klimawandel
☞ Projekt „Jung kauft Alt“
☞ Bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum
☞ Gemeindebegegnungszentrum im „neuen“ Bürgerhaus
Zuhause mobil
☞ Optimierung ÖPNV
☞ Fahrradfreundliche Kommune
☞ Sicher mobil mit dem Fahrrad und zu Fuß
Zuhause digital
☞ serviceorientiert
☞ bürgerfreundlich
☞ transparent
❍ Erweiterung der medizinischen Versorgung
Ihre Gesundheit und Sicherheit liegen uns am Herzen. Zusammen möchten wir erreichen, dass die
medizinische Versorgung innerhalb Kranenburgs erweitert wird. Unsere Vision ist ein medizinisches
Versorgungszentrum (MVZ) mit möglichst vielen Fachbereichen unter einem Dach und damit mehr
Qualität vor Ort. Sowohl für ältere, nicht mobile Menschen, als auch für Familien sollen Arztbesuche
mit geringen Wartezeiten und einer guten Erreichbarkeit möglich sein.
❍ Schaffung von Tagespflegeplätzen und betreutes Wohnen
Wir wollen ein bedarfsgerechtes Angebot an Tagespflegeplätzen und Betreutes Wohnen schaffen.
Zusammen erreichen wir damit eine optimale Betreuung von alten und/oder kranken Menschen und
gewährleisten mehr Entlastung für die Angehörigen.
❍ Neue Feuerwehr- und Rettungswache/Grenzüberschreitender Rettungsdienst
Zusammen mit uns gibt es einen Neubau des Feuerwehrdepots in Kranenburg und eine nachhaltige
Modernisierung der örtlichen Feuerwehren. Für mehr Gesundheit und Unversehrtheit der Kameradinnen und Kameraden vor Ort. Zusammen mit Peter Driessen wollen wir die Errichtung einer Rettungswache in unserer Gemeinde erreichen und grenzüberschreitenden Rettungsdienst einführen.
❍ Bauen und Sanieren im Klimawandel
Zusammenhalten im Dorf! Mit einer klima- und bedarfsgerechten baulichen Eigenentwicklung lässt
sich mehr erreichen. Aber auch die Altbausanierung im Dorf wollen wir finanziell fördern. Zusammen
mit anderen Partnern schaffen wir eine Klimasiedlung, Mehrgenerationenhäuser und mehr Gemeinschaftsgärten.
❍ Projekt „Jung kauft Alt“
Unser Projekt „Jung kauft Alt“ ist die Antwort auf Leerstände bei Altbauten, fördert die Verdichtung
im Bestand und ist zusammen mit einer energetischen Beratung eine Alternative für junge Familien.
❍ Bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum
Zusammen mit der Kreis Klever Baugesellschaft und anderen Investoren schaffen wir mehr bezahlbaren, barrierefreien und altersgerechten Wohnraum.
❍ Gemeindebegegnungszentrum im „neuen“ Bürgerhaus
Unsere Idee eines Gemeindebegegnungszentrums im „neuen“ Bürgerhaus ist die Antwort auf die
„neue“ Einsamkeit. Vom Senioren-Internet-Café bis hin zu Hobby-Clubs ist alles möglich.
❍ Optimierung ÖPNV
Mit einem bezahlbaren Seniorenticket, besseren Taktungen und einem Busrufsystem (wie z.B. my
Bus – Sie rufen an, der Bus kommt) wollen wir den ÖPNV verbessern.
❍ Fahrradfreundliche Kommune
Zusammen mit allen Akteuren und dem ADFC werden wir fahrradfreundliche Kommune und stärken
mit einem guten Radwegenetz, Schutzhütten und Bike-Sharing den Tourismus.
❍ Sicher mobil mit dem Fahrrad und zu Fuß
Wir wollen die Empfehlungen des Mobilitätskonzeptes schnell umsetzen und damit auf allen
Wegen mehr Sicherheit erreichen.
❍ Serviceorientiert
Mehr Service mit Hausbesuchen durch die Verwaltung (…kommen sie nicht zum Rathaus, kommt das
Rathaus zu Ihnen…). Zusammenkommen mit Kultur und Integration für Neubürger. Mit Infopaketen
Willkommen und Kontakt erreichen.
❍ Bürgerfreundlich
Modernen und digitalen Verwaltungen gehört die Zukunft. E-Government schafft schnelle digitale
Behördengänge. Auch die Homepage der Gemeinde Kranenburg braucht dringend ein Facelifting.
❍ Transparent
Ein Rathaus ohne Geheimnisse. OpenData bringt Verwaltung und Bürger zusammen, schafft ein
Mehr an Transparenz und frühzeitige Bürgerbeteiligung erreicht schnell die Bürgerinnen und Bürger